E1 Jugend FC Teningen – SG Wagenstadt/Nordweil/Tutschfelden & Rückblick auf zwei starke Jahre

Letzter Spieltag für die die Teninger E1

Im letzten Spiel der Runde ging es nach Nordweil zur SG Wagenstadt/Nordweil/Tutschfelden.

Die SG war Tabellenführer und konnte sich mit einem Erfolg die Meisterschaft sichern. Außer Genta und Luis reiste der FC Teningen in voller Besetzung an und erwartete eine spielstarke und motivierte Heimmannschaft. Im Rahmen des stattfindenden Sportfestes waren ungewohnt zahlreiche Zuschauer, ein Stadionsprecher und ein offizieller Schiedsrichter (Verbandsklasse) anwesend.

Von der ersten Minute an zeigte sich, warum die Wagenstädter Tabellenführer sind. Innerhalb der ersten fünf Minuten gab es gleich vier gute Möglichkeiten gegen unser Team, welche jedoch dank einem hellwachen Torwart Moritz und dem Abwehrspieler Marlon G. vereitelt werden konnten. Danach jedoch kamen die Teninger immer besser ins Spiel und folgerichtig zu eigenen Chancen. Marlon Sch. scheiterte in der 7. Minute mit einem Heber und spielte in der 8. Minute einen starken Pass auf Luca, welcher jedoch den guten Heimtorwart nicht überwinden konnte.
Es ging nun hin und her, wobei sich immer wieder die beiden Torhüter auszeichnen konnten.

In der 14. Minute gab es dann eine dreifache Chance zur Führung für Teningen durch die Spieler Jona R., Marlon Sch. und Luca, welche letztlich alle am Torwart, dem Pfosten oder der Abwehr scheiterten. Die Fans aus Teningen waren vom Spiel und der Mannschaftsleistung begeistert. Kein Unterschied war mehr zu erkennen zwischen dem Tabellensiebten und der Nummer eins. Im Gegenzug nach einer Ecke fiel jedoch das 1:0 für die SG. Dies führte aber zu keinem Bruch im Spiel der Teninger. Die Abwehr und das Mittelfeld (Marlon G., Hannes und Marlon Sch.) spielten nun vermehrt lange und hohe Bälle ins Sturmzentrum und waren damit immer sehr gefährlich, wenn auch der Erfolg für Jona R. und Luca noch ausblieben. David, Pauline und Jona G. hatten in der Defensive zwar allerhand zu tun, vor allem über links waren die Gastgeber sehr aktiv, machten ihre Sache aber insgesamt sehr gut. In der 23. Minute fiel dann beinahe das 2:0  durch einen abgefälschten Schuss, welchen Moritz gerade noch parieren konnte. In der letzten Minute der ersten Halbzeit gab es wieder einen langen Ball von Hannes auf Luca, der aber knapp am Tor vorbei abschloss. Den folgen Abschlag holte Luca sich jedoch vom Wagenstädter Abwehrspieler zurück und ließ dann dem Torhüter von halbrechts keine Chance. 1:1, welch ein Spielstand und Verlauf zur Halbzeitpause.

Aus der Pause kamen die Teninger etwas unkonzentriert, die Gastgeber jedoch hellwach und etwas aggressiver gegen den Ball zurück. Es folgten 6 Gegentore in 7 Minuten und der zweite Teninger Treffer durch Luca. Das Spiel und die Stimmung wurden nun aber dominiert und zerstört durch Beleidigungen (einiger Wagenstädter Spieler) gegen die Teninger Spieler sowie einige unausgewogene Schiedsrichterentscheidungen. Am Ende stand ein 10:2 für die SG,  was aber die Teninger Kinder weniger enttäuschte, als das Verhalten einiger Gegenspieler.

Was bleibt ist die beste Teninger Halbzeit in zwei Jahren E-Jugend und eine Mannschaft, die sich stetig weiter entwickelt hat, charakterlich wie  fußballerisch. Das ist der Verdienst des Trainers Markus Hild, der mit dieser Jugend zeigt, worauf es beim Fußball und der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen ankommt.

In einem ersten schwierigen Jahr der Saison 2016/2017 (in dem man E1 spielen musste) bei dem die Mannschaft leider von einigen Mitspielern im laufenden Betrieb im Stich gelassen wurde, die sie hätten stützen müssen, gab es keine Siege, kaum Tore (zumindest eigene) und einige Situationen die für Mannschaft, Trainer und einige der Eltern eine Herausforderung waren. Und trotzdem war auch hier schon zu erkennen, dass die Kinder gut damit umgehen und daran wachsen.
Trotz der oft deutlich spielerischen / technischen und körperlichen Unterlegenheit wurde immer jeder Spieler und jede Spielerin eingesetzt und in die Mannschaft integriert, ungeachtet des drohenden Ergebnisses und der Tabellensituation.
In der aktuellen Vorrunde 17/18 gab es dann erste spärliche zählbare sportliche Erfolge und weiterhin die Leitlinie, dass in diesem Verein, dieser Mannschaft und unter diesem Trainer etwas anderes mehr zählt als Punkte, nämlich die Gemeinschaft der Mannschaft und die Werte die in einer solchen Gemeinschaft unter Kinder gelebt und gefördert werden können.
Hier wurden die entscheidenden Punkte geholt, hier wurde entwickelt und verbessert.
Zu dieser positiven Entwicklung durften die Jungs und Mädels dann in der Rückrunde auch mehr sportliche Erfolge verbuchen. Am Ende steht die Mannschaft mit drei Siegen und sechs Niederlagen auf dem siebten Tabellenplatz und zeigte letzten Samstag, ungeachtet des Ergebnisses eine beeindruckende Mannschaftsleistung.

Jungs und Mädels ich bin stolz auf euch, wie Ihr euch die letzten zwei Jahre entwickelt und präsentiert habt, und Ihr & eure Eltern seid es hoffentlich auch.

Meine besondere Wertschätzung gilt dem Trainer Markus Hild der das hingekriegt hat!

Mit sportlichen Grüßen eines Spielerpapas und Trainerkollegen.
Christoph Muffler