Archiv der Kategorie: Slider_Startseite

Auch gegen Lahr ist für den FC Teningen nichts zu holen

Aufstellung FCT: Niklas Krause – Noel Hüglin (28. Michael Hoelle), Carsten Giedemann, Tom Hodel, Jakob Mikulic – Alberto Nouri, Timo Wehrle (59. Manuel Riechert), Niklas Froß, Ousman Jasseh (88. David Dantis), Fabio Saggiomo (68. Sven Kreutner) – Florian Haselbacher

 

 

Der FC Teningen hat durch eine 4:1 Heimniederlage gegen den SC Lahr die gute Ausgangssituation in der Verbandsliga Südbaden verspielt. Teningen kam wie bereits in den letzten Partien nur sehr langsam ins Spiel. Die Gäste aus Lahr waren von Beginn an aktiver – so musste Tom Hodel in der 9. Minute als letzter Mann fair klären, um den frühen Rückstand zu verhindern. Der FCT zeigte sich in der ersten Halbzeit nur einmal vor dem Tor – Ousman Jasseh scheiterte nach einer Ecke. In der 33. Minute ging der SC Lahr durch eine diskussionswürdige Freistoßentscheidung in Führung: Niklas Krause konnte den Freistoß zwar noch parieren, der Abpraller war dann aber drin. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit sorgte der Lahrer Angreifer Spoth für den zweiten Treffer, als er den Ball sehenswert aus 18 Metern ins Eck beförderte. Auch in der zweiten Halbzeit blieb Lahr zielstrebig – eine tolle Kombination über die rechte Seite führte zum 3:0 (54.). Zwischen der 60. Und der 70. Minute wurde es dann wild im Friedrich-Meyer-Stadion: Zuerst klärte Niklas Krause super im Eins-gegen-Eins (63.). Kurz darauf traf Tom Hodel nur die Latte für den FCT (64.). In der 68. Minute war erneut Tom Hodel im Mittelpunkt: Er wurde im Strafraum auf dem Weg zum Tor gestoßen – folgerichtig gab es einen Elfmeter und Platzverweis für den SC Lahr. Niklas Froß verwandelte nach längerer Diskussion souverän (70.). Doch das Aufbäumen kam zu spät – der FCT kam gegen nun tiefstehende Lahrer nicht mehr gefährlich vor das Tor und wurde klassisch ausgekontert. In der 85. Minute stellte Lahr nach einem eben solchen Konter auf 4:1, was auch gleichzeitig der Endstand der Partie war. Nach der zweiten Niederlage in Folge hat sich die Ausgangssituation für den FC Teningen verändert – man steht nun noch auf dem 3. Tabellenplatz und hat es nicht mehr in der eigenen Hand. Zwar hat Spitzenreiter Denzlingen überraschend deutlich in Pfullendorf verloren (5:1), dennoch ist der FCT am letzten Spieltag auf Schützenhilfe angewiesen. Mit 2 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer Denzlingen und einem Punkt Rückstand auf den Relegationsplatz, den der SC Lahr innehat, geht es in den letzten Spieltag. Teningen gastiert am nächsten Samstag um 15 Uhr in Auggen, während die Konkurrenz Heimspiele hat (Denzlingen gegen Kuppenheim und Lahr gegen Pfullendorf). Kann der FCT die bisher überragende Saison doch noch krönen?

 

Gratulieren darf man indes der zweiten Mannschaft des FCT, die die Meisterschaft in der Kreisliga B sowie den damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga A perfekt gemacht hat. Mit einem deutlichen 10:1 Auswärtssieg in Kappel hat die Mannschaft die Weichen für den Titel gestellt. Mit bislang 22 Siegen und 2 Unentschieden aus 24 Spielen, dazu 104 geschossenen und nur 26 kassierten Toren stellt die Elf eine überragende Statistik. Gegen Kappel trafen Jano Rothacker (3), Max Hodel (3), Manuel Schneck (2), Uriel Richlord Appiah Mensah und Fabio Saggiomo. Kommenden Sonntag geht es für den Meister im Heimspiel gegen den Drittplatzierten Alemannia Freiburg-Zähringen darum, die Statistik positiv zu halten – kann der FCT II die Saison ohne Niederlage beenden und damit ein dickes Ausrufezeichen setzen? Anpfiff der Begegnung ist um 12:00 Uhr.

Niederlage im Spitzenspiel – FC Teningen rutscht auf Platz 2

Aufstellung FCT: Dominik Vetter – Noel Hüglin, Carsten Giedemann (69. Michael Hoelle), Tom Hodel, Jakob Mikulic – Manuel Riechert (55. Niklas Bub), Timo Wehrle, Niklas Froß (83. David Dantis), Ousman Jasseh, Pascal Kuhn (54. Alberto Nouri) – Florian Haselbacher

 

 

Nach dem 3:1 Heimsieg gegen Elzach-Yach am Mittwoch war die Hürde FC Denzlingen für den FC Teningen am vergangenen Samstag eine Nummer zu groß. Im Spitzenspiel musste sich der FCT mit 3:0 geschlagen geben. Nach zunächst ausgeglichenem Beginn riss Denzlingen das Spiel an sich. Der FCT kam nicht in die Zweikämpfe und hatte im Mittelfeld keinen Zugriff. Auch die beste Offensive der Liga fand an diesem Samstag nicht statt – zu harmlos waren die Abschlüsse der Gäste. Bei bestem Fußballwetter und vor ansprechender Kulisse war ein Standard der Dosenöffner für Denzlingen: Nach einem umstrittenen Eckball stand Lickert blank und köpfte wuchtig zur Führung ein. Wenig später musste FCT-Keeper Vetter all seine Klasse zeigen, um einen Schuss von Sautner um den Pfosten zu lenken. Kurz vor und kurz nach der Pause folgten weitere dicke Chancen für die Heimmannschaft – einmal rettete die Latte für Teningen. Der FCT kam erst in der 50. Minute vor das Tor der Denzlinger – Florian Haselbacher setzte einen Kopfball knapp über die Latte. Quasi im Gegenzug erhöhte Denzlingen nach toller Einzelaktion (53.). Von Teningen kam in der Schlussphase zu wenig – lediglich ein Kopfball von Tom Hodel steht auf dem Chancenzettel (71.). Kurz vor Ende der Partie setzte Denzlingen dann den Schlusspunkt – ein Abpraller vom Pfosten landete unglücklich im Teninger Tor (83.). Am Ende steht eine verdiente Niederlage für den FC Teningen, der über die gesamten 90 Minuten zu harmlos agierte. Durch die Niederlage tauschen der FC Teningen und Denzlingen die Positionen. Für Teningen gibt es nicht viel Zeit zum Durchschnaufen, denn bereits am kommenden Samstag gastiert der Drittplatzierte SC Lahr im Friedrich-Meyer-Stadion. Anpfiff der Begegnung ist um 15:30 Uhr. Wie wichtig das Spiel ist zeigt ein Blick auf die Tabelle: Denzlingen führt die Tabelle mit 64 Punkten an, dicht gefolgt vom FC Teningen mit 62 und dem SC Lahr mit 60 Punkten. Für Teningen ist also noch immer alles drin.

 

Erfreulicher lief das Wochenende für die zweite Mannschaft des FC Teningen, die ihr Heimspiel mit 5:1 gegen den SV Hochdorf gewinnen konnte. Die Treffer erzielten Fabio Saggiomo (2), Manuel Schneck, Daniele Fiorentino und Lando Gibson. Das Team steht 3 Spieltage vor Schluss mit 8 Punkten Vorsprung auf dem ersten Tabellenplatz der Kreisliga B II und kann kommende Woche Sonntag beim Auswärtsspiel gegen den SV Kappel die Meisterschaft eintüten. Anpfiff ist um 16:00 Uhr.

Teningen weiter in der Erfolgsspur – am 20.05. Spitzenspiel in Denzlingen

Aufstellung FCT: Niklas Krause – Noel Hüglin (57. Pascal Kuhn), Carsten Giedemann, Tom Hodel, Jakob Mikulic – Manuel Riechert, Timo Wehrle (88. Michael Hoelle), Niklas Froß, Ousman Jasseh – Florian Haselbacher (73. Niklas Bub), Alberto Nouri (82. David Dantis)

 

 

Der FC Teningen bleibt durch einen 3:1 Sieg gegen die SF Elzach-Yach weiter auf dem ersten Tabellenplatz der Verbandsliga. In einem von beiden Mannschaften nicht mit der letzten Konsequenz ausgetragenen Spiel kam das Lindemann-Team deutlich besser ins Spiel. In der 7. Minute hatte Timo Wehrle die erste Möglichkeit, nur zwei Minuten später gab es eine dicke dreifach Chance nach einer Ecke. Die starke Anfangsphase krönte Timo Wehrle, der nach guter Vorarbeit von Florian Haselbacher das 1:0 erzielen konnte (15.). Auch nach der Führung blieb Teningen weiter aktiv – nach feiner Vorarbeit von Giedemann und Wehrle scheiterte Ousman Jasseh am Torhüter. Auch an der nächsten Aktion waren die zwei stärksten Teninger maßgeblich beteiligt: Carsten Giedemann setzte Timo Wehrle in Szene, dessen Abschluss aber nur die Latte traf (31.). Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Alberto Nouri dann noch eine Großchance, die jedoch nicht genutzt werden konnte. Dafür machte Nouri es nach der Pause fantastisch: Nach gutem Zuspiel tanzte er die komplette Elzacher Defensive aus und verwandelte am Ende zum 2:0 – ein klasse Solo (47.)!. Elzach verzeichnete die erste gute Gelegenheit erst in der 63. Spielminute – der Pfosten rettete für den bis dahin beschäftigungslosen FCT-Keeper Niklas Krause. Es folgten Chancen von Tom Hodel, Niklas Froß und Timo Wehrle, doch der Ball ging entweder knapp am Tor vorbei oder wurde pariert. In der 86. Spielminute sollte dann doch der dritte Teninger Treffer fallen: Jakob Mikulic schaltete sich auf der linken Seite in die Offensive ein, ließ zwei Gegenspieler aussteigen und hatte dann noch das Auge für Timo Wehrle, der nur noch einschieben musste. Elzach kam im direkten Gegenzug durch eine Bogenlampe zwar noch zum Anschlusstreffer, doch der Sieg des FCT geriet nicht mehr in Gefahr. Nun geht es am Samstag, 20.05. um 14.00 Uhr zum absoluten Spitzenspiel, wenn der FCT in Denzlingen auf den FC Denzlingen trifft. Am darauffolgenden Samstag gastiert dann der Drittplatzierte SC Lahr in Teningen (Anpfiff 15:30 Uhr).

FC Teningen siegt im Derby gegen Bahlingen

Aufstellung FCT: Dominik Vetter – Noel Hüglin (36. Jakob Mikulic), Carsten Giedemann, Tom Hodel, Simon Huber – Michael Hoelle (61. Alberto Nouri), Timo Wehrle (75. David Dantis), Niklas Froß, Manuel Riechert (80. Niklas Bub), Ousman Jasseh – Florian Haselbacher

Der FC Teningen hat durch einen verdienten 3:1 Sieg gegen die U23 des Bahlinger SC seine Ambitionen weiter untermauert. Trotz zahlreicher Verstärkung aus der Regionalliga-Mannschaft konnte der FCT den Gegner im Zaum halten. Zwar kam Bahlingen deutlich besser ins Spiel und hatte zu Beginn Großchancen, doch auch der Spitzenreiter aus Teningen zeigte sich in Form von Florian Haselbacher gefährlich vor dem Kasten des Gegners. In der 24. Spielminute ging die U23 des BSC dann mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Pause konnte Tom Hodel ausgleichen (43.). Durch den Treffer vor der Pause wurde der FCT aktiver und mutiger – die ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit gehörten voll und ganz den Hausherren, doch der Ball wollte nicht ins Tor. So dauerte es bis in die Schlussphase, ehe Ousman Jasseh den zweiten Teninger Treffer erzielen konnte (84.). In der Nachspielzeit machte Niklas Froß per Strafstoß den Deckel drauf – 3:1 für den FCT. Der Sieg war über 90 Minuten betrachtet hochverdient. Teningen bleibt damit weiter auf dem ersten Tabellenplatz der Verbandsliga, dicht gefolgt vom FC Denzlingen (4 Punkte Rückstand) und dem SC Lahr (8 Punkte Rückstand). Kommenden Samstag gastiert der FC Teningen um 15:30 beim FC Singen, ehe es am Mittwoch, 17.05., zum Heimspiel gegen die SF Elzach-Yach kommt (19 Uhr).

Auch die zweite Mannschaft konnte 3 Punkte einfahren. Gegen den SV Biederbach gab es einen 3:0 Heimsieg. Die Treffer erzielten Fabio Saggiomo, Niklas Bub und Manuel Schneck. Durch die überraschend deutliche Niederlage des ärgsten Verfolgers aus Heuweiler (0:5 gegen Alemannia Freiburg-Zähringen) beträgt der Vorsprung auf Platz 2 nun 6 Punkte. Am kommenden Sonntag gastiert die zweite Mannschaft des FCT bei der zweiten Mannschaft der SG Simonswald/Obersimonswald (12:45 Uhr).

Das erfolgreiche Wochenende komplettierte dann die Frauenmannschaft, die das Spitzenspiel gegen die SF Eintracht Freiburg mit 1:0 gewinnen konnte. Den einzigen Treffer des Tages erzielte Mia Nibbenhagen. Kommende Woche Sonntag geht es zum Auswärtsspiel in Eichstetten (13:00 Uhr).

3:3 in Linx – Teningen bleibt Tabellenführer

Der FC Teningen hat durch ein 3:3 in Linx die Tabellenführung verteidigt. Nachdem der Spitzenreiter bereits früh im Spiel einen Schock hinnehmen musste – Torjäger Maximilian Resch musste mit einer schweren Verletzung an der Schulter ins Krankenhaus gebracht werden – kam Teningen doch passabel ins Spiel. Carsten Giedemann netzte in der 27. Minute zum 1:0 für die Gäste. In der langen Nachspielzeit kam Linx jedoch zum Ausgleich – und auch nach der Pause legten die Gastgeber los wie die Feuerwehr: Durch einen Doppelschlag stellte Linx auf 3:1 (48. und 50.). Der FCT musste sich kurz schütteln, steckte jedoch nicht auf und kam durch den in den letzten Wochen überragenden Timo Wehrle zum Anschlusstreffer (64.). In der Schlussphase konnte Niklas Froß einen Foulelfmeter zum Ausgleich verwandeln (82.). Und fast hätte es sogar noch zum Sieg gereicht, doch die dicke Chance in der 92. Spielminute konnte nicht im Tor untergebracht werden. So bleibt der FCT weiter an der Tabellenspitze, musste jedoch etwas von seinem Vorsprung auf die Verfolger einbüßen. Der FCT rangiert mit 56 Punkten aus 26 Spielen auf Platz 1, gefolgt von Denzlingen (49 Punkte, 25 Spiele) und Lahr (48 Punkte, 26 Spiele). Kommenden Samstag (06.05.) gastiert die U23 des Bahlinger SC im Friedrich-Meyer-Stadion (15.30 Uhr).

 

Auch die zweite Mannschaft konnte die Tabellenführung verteidigen. Beim 8:1 Heimsieg gegen den FC Buchholz trafen Max Hodel (4), Niklas Bub (2), Philipp Fritschmann und Hristijan Nikolovski. Am kommenden Sonntag (07.05.) steht das Heimspiel gegen den SV Biederbach an. Anpfiff ist um 12:00 Uhr.

 

Die Frauenmannschaft musste sich indes mit 2:0 beim VfR Vörstetten geschlagen geben. Kommenden Sonntag steht dann um 13:00 Uhr das Spitzenspiel gegen den Tabellenführer SF Eintracht Freiburg an.

 

Aufstellung FCT: Dominik Vetter – Noel Hüglin (89. David Dantis), Carsten Giedemann, Tom Hodel, Jakob Mikulic – Michael Hoelle (58. Pascal Kuhn), Timo Wehrle, Niklas Froß, Simon Huber (53. Alberto Nouri) – Florian Haselbacher, Maximilian Resch (25. Ousman Jasseh)

Rewe Aktion: Scheine für Vereine

Scheine für Vereine ist zurück!

Rewe bietet wieder die Möglichkeit euren Verein zu Unterstützen. Für jeden Einkauf im Wert von 15€ bekommt Ihr einen Schein, welcher dem Verein zugewiesen werden kann. Wir haben damit die Möglichkeit, neue Ausstattungen zu Organisieren.

https://scheinefuervereine.rewe.de/verein/10000053386

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Torspektakel in Teningen – FCT siegt 7:3

Aufstellung FCT: Dominik Vetter – Noel Hüglin, Carsten Giedemann, Tom Hodel, Jakob Mikulic – Manuel Riechert (46. Michael Hoelle), Timo Wehrle, Niklas Froß (66. Pascal Kuhn), Ousman Jasseh (59. Simon Huber) – Florian Haselbacher (72. Sven Kreutner), Maximilian Resch

 

Stadionsprecher Michael Trautmann hatte am vergangenen Samstag beim Heimspiel des FC Teningen alle Hände voll zu tun: Ganze 10 Tore fielen im Duell mit der U21 des FC 08 Villingen. Am Ende siegten die Gastgeber mit 7:3. Bereits in den ersten Spielminuten wurde deutlich, dass das heute ein rasanter Ritt werden würde, denn Chancen gab es bereits ab Anpfiff im Minutentakt. Bereits in den ersten 4 Minuten gab es Chancen auf beiden Seiten – für den FCT scheiterten Maximilian Resch am Torhüter und Timo Wehrle am Pfosten. In der 11. Spielminute netzte Timo Wehrle dann nach toller Kombination zur verdienten Führung. Nur 7 Minuten später fiel bereits der zweite Treffer: Nach frühem Ballgewinn wurde Maximilian Resch freigespielt und schob zum 2:0 ein. Doch die Gäste aus Villingen blieben hartnäckig und kamen nach einer Ecke zum Anschlusstreffer (23.). Das Spiel blieb weiter spannend, Villingen vergab kurz darauf eine Großchance. Auf der anderen Seite macht es Florian Haselbacher besser: Sein Abstauber nach schnell vorgetragenem Angriff sorgte für die 3:1 Führung. Die wahnsinnige erste Halbzeit komplett machten zwei weitere Treffer der Gäste zum 3:3 Ausgleich (35. und 41.). Teningen indes nutzte seine Chancen vor der Pause nicht. Dafür schlug der Spitzenreiter kurz nach der Pause zu: Nach einem langen Einwurf stand Tom Hodel im Strafraum frei und traf zum 4:3 (49.). In der 65. Spielminute dann die Vorentscheidung: Timo Wehrle nutzte einen Fehler des Gästetorhüters aus und erzielte das 5:3. Nur drei Zeigerumdrehungen später landete ein perfekt getretener Freistoß auf dem Kopf von Maximilian Resch, der keine Mühe hatte, den Ball über die Linie zu drücken – 6:3 für die Gastgeber. Daraufhin nahm der Spitzenreiter etwas Zug aus dem Spiel, blieb aber dennoch dominant. Nach Timo Wehrle und Maximilian Resch konnte auch Tom Hodel in den Schlussminuten einen Doppelpack schnüren: Nach einer Ecke traf er freistehend (85.). Durch den Heimsieg festigt die Lindemann-Elf die Ambitionen und bleibt auf dem Spitzenplatz der Verbandsliga. Die gleichzeitige Niederlage des Verfolgers SC Lahr spielt dem FCT natürlich in die Karten – man steht nun 10 Punkte vor dem dritten Tabellenplatz, zudem hat man 9 Punkte Vorsprung auf Platz 2 (FC Denzlingen, 1 Spiel weniger). Am kommenden Samstag gastiert der FC Teningen in Linx. Anpfiff der Begegnung ist um 15:30 Uhr.

 

Auch die zweite Mannschaft lieferte beim 6:1 Auswärtssieg in Waldkirch ein Torspektakel ab. Die Treffer gegen die zweite Mannschaft des FC Waldkirch erzielten Diego Rey Diez, Jano Rothacker, David Dantis, Philip Fritschmann, Max Hodel und Uriel Richlord Appiah Mensah. Somit bleiben sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft Spitzenreiter in ihren Ligen. Am kommenden Sonntag kommt der FC Buchholz ins Friedrich-Meyer-Stadion. Anpfiff der Begegnung ist um 13:00 Uhr.

 

Die Frauenmannschaft ist – nach spielfreiem Wochenende – am kommenden Sonntag um 17:00 Uhr in Vörstetten zu Gast.

 

Zudem lädt der FC Teningen bereits vorab zum Maihock am 1. Mai ab 10:00 Uhr im Friedrich-Meyer-Stadion ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der FCT freut sich auf zahlreiche Besucher.

FC Teningen gewinnt auch in Kuppenheim – Vorsprung wächst

Aufstellung FCT: Dominik Vetter – Noel Hüglin (68. Simon Huber), Carsten Giedemann, Tom Hodel, Jakob Mikulic – Manuel Riechert (83. Pascal Kuhn), Timo Wehrle (77. Alberto Nouri), Michael Hoelle (84. Maximilian Hartbaum), Niklas Froß, Ousman Jasseh – Florian Haselbacher

 

Zwei Spitzenspiele in Folge – zwei Siege. Das ist die Bilanz des FC Teningen aus den jüngsten Begegnungen. Nachdem am vorletzten Spieltag der SC Pfullendorf mit 2:1 geschlagen wurde, siegte der FCT auch beim Verfolger aus Kuppenheim. Nach 90 Minuten stand es am vergangenen Samstag 1:0 für die Gäste aus Teningen. Vor gut gefüllter Kulisse in Kuppenheim kamen die Gastgeber deutlich besser ins Spiel. Das hohe Pressing der Hausherren sorgte immer wieder für Ballverluste in den Reihen der Teninger. Der Spitzenreiter kam nicht richtig in die Zweikämpfe und Kuppenheim erarbeitete sich ein optisches Übergewicht, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Auf Seiten der Teninger dauerte es bis in die 25. Minute, ehe es den ersten Abschluss gab: Tom Hodel probierte es aus der Distanz, sein Abschluss ging jedoch über das Tor. Gegen Mitte der ersten Halbzeit kam der FCT dann endlich besser ins Spiel, so dass sich eine ausgeglichene Partie entwickelte. Michael Hoelle probierte es in der 34. Minute aus rund 18 Metern, sein Abschluss ging jedoch am Tor vorbei. In der 36. Minute kam Kuppenheim dann das erste Mal gefährlich vors Tor – eine scharfe Freistoßflanke konnte FCT-Keeper Vetter jedoch sicher parieren. Nur 5 Minuten später sollte dann das einzige Tor des Tages fallen: Timo Wehrle brachte einen Freistoß aus dem Halbfeld perfekt in den Strafraum, Tom Hodel scheiterte per Kopf am gut reagierenden Kuppenheimer-Torhüter, doch Ousman Jasseh nutze den Abpraller und traf aus der Drehung zur Führung (41.). Kurz vor der Pause probierte es Tom Hodel frech per direktem Freistoß aus der eigenen Hälfte, sein Abschluss ging nur knapp am Tor vorbei. In der zweiten Spielhälfte war auf beiden Seiten mehr geboten, als in der ersten. In der 50. Minute wäre der FCT fast mit 2:0 in Führung gegangen, als ein Kuppenheimer Befreiungsschlag beinahe im eigenen Tor gelandet wäre. Bei der anschließenden Ecke wurde Tom Hodels Abschluss geblockt, der zweite Versuch von Michael Hoelle ebenfalls. Doch auch Kuppenheim zeigte sich vor dem Teninger Tor. Dominik Vetter parierte im Eins-gegen-Eins sensationell (56.). Wenig später erneut Aufregung vor dem Teninger Tor, doch der Abschluss der Kuppenheimer war zu ungenau (59.). Gegen Ende des Spiels öffneten sich für den FCT zahlreiche Räume, doch weder Manuel Riechert noch Florian Haselbacher konnten den Sack zu machen. In der dreiminütigen Nachspielzeit war es erneut Haselbacher, der am gut reagierenden Kuppenheimer-Torhüter scheiterte. Kurz darauf ertönte der ersehnte Abpfiff der Partie. Teningen nimmt die 3 Punkte mit und setzt sich an der Tabellenspitze der Verbandsliga weiter ab, da Verfolger SC Lahr nicht über ein 0:0 gegen Auggen hinauskam. Der FC Teningen rangiert nun 7 Punkte vor dem Zweitplatzierten und ganze 9 Punkte vor dem dritten Rang (Denzlingen, 1 Spiel weniger). Am kommenden Samstag gastiert die U21 des FC 08 Villingen in Teningen. Anpfiff der Begegnung ist um 15:30 Uhr.

 

Auch die zweite Mannschaft des FCT konnte die Tabellenspitze verteidigen. Beim 8:1 Heimsieg gegen den VfR Umkirch trafen Maximilian Resch (3), Florian Grafmüller, Uriel Richlord Appiah Mensah, Jano Rothacker und Hristijan Nikolovski. Am kommenden Samstag geht es beim Verfolger Waldkirch II um wichtige Punkte- Anpfiff der Begegnung ist um 18:00 Uhr in Waldkirch.

 

Das erfolgreiche Wochenende komplettiert hat dann auch die Frauenmannschaft, die ihr Heimspiel mit 4:0 gewinnen konnte. Die Treffer fielen durch Anna-Lena Hodel, Ronja Nübling, Lea Metzger und ein Eigentor. Kommendes Wochenende hat die Frauenmannschaft spielfrei.

Sieg im Spitzenspiel – FC Teningen weiter an der Tabellenspitze

Der FC Teningen hat das Spitzenspiel gegen den Drittplatzierten SC Pfullendorf mit 2:1 für sich entschieden. In einem emotionalen und bis in die letzte Sekunde spannenden Spiel behielt die Lindemann-Elf einen kühlen Kopf und tütete die 3 Punkte ein. Zu Beginn des Spiels hatten jedoch die Gäste aus Pfullendorf ein optisches Übergewicht. Teningen wirkte in den ersten 10 Spielminuten verkrampft und kam nicht ins Spiel. Das hohe Pressing führte zu einigen frühen Ballgewinnen, aus denen der SCP jedoch kein Kapital schlagen konnte. In der 11. Spielminute dann das erste Lebenszeichen, als Tom Hodel aus der Drehung über das Tor zielte. Wenig später gab es das absolute Highlight dieser Partie: Ein schneller Konter der Teninger landete im Zentrum bei Maximilian Resch, der den Ball direkt auf den durchstartenden Timo Wehrle weiterleitete. Wehrle startete in der eigenen Hälfte, enteilte zwei Gegenspielern und chippte den Ball gefühlvoll über den herausstürmenden Gäste-Torhüter in den Winkel des langen Ecks. Ein absolutes Traumtor (15.)! Mit der Führung im Rücken erspielte sich Teningen nun immer mehr Mut und kam deutlich besser ins Spiel. In der 22. Spielminute konnten die Gastgeber auf 2:0 erhöhen. Carsten Giedemann brachte einen Freistoß aus rund 28 Metern direkt auf das Tor, der Torhüter des SCP ließ den stramm geschossenen Ball durch die Finger rutschen. Im direkten Gegenzug hätte Pfullendorf zu einer guten Chance kommen können, ein Stürmer verstolperte den Ball jedoch im Strafraum (26.). In der 30. Spielminute war es wieder Maximilian Resch, der seinen Mitspieler Carsten Giedemann durch einen guten Pass in Szene setzte – der Abschluss ging knapp am linken Pfosten vorbei. Kurz vor der Pause machte Pfullendorf dann nochmal Alarm: Einen Abschluss von Mitchell konnte FCT-Keeper Vetter gut parieren (38.). Die nachfolgende Ecke wurde jedoch zum Bumerang: Der Ball konnte nicht weit genug geklärt werden und den Abpraller brachte Rauser per Gewaltschuss im Tor unter (39.). Kurz vor der Pause wurde ein Treffer der Gäste wegen einer Abseitsposition nicht gegeben. Es ging also mit einem 2:1 für den FCT in die Kabinen. In der zweiten Hälfte kam der SC Pfullendorf besser zur Geltung: Dominik Vetter rettete in der 59. Minute und in der 62. Minute jeweils glänzend. In der 81. Minute tankte sich Maximilian Resch im Zentrum durch, sein Abschluss klatschte an den Pfosten – den Nachschuss setzte Ousman Jasseh über das Tor. Die hektische Schlussphase hatte es nochmal in sich: Teningen musste nach einer gelb-roten Karte in Unterzahl weiterspielen. Pfullendorf war nochmal alles nach vorne und kam in der 92. Minute tatsächlich nochmal vor das Teninger Tor – Vetter parierte erneut überragend und hielt so die 3 Punkte fest! Durch den Sieg gegen einen direkten Verfolger setzt sich Teningen an der Tabellenspitze weiter ab und steht mit 49 Punkten aus 23 Spielen ganz oben. Mit nunmehr 5 Punkten Vorsprung auf Platz 2 (SC Lahr, 23 Spiele) bzw. 7 Punkten Vorsprung auf Platz 3 (Kippenheim und Pfullendorf, beide je 24 Spiele) haben die Teninger ein gutes Polster herausgespielt. Bereits kommenden Samstag kommt es zum nächsten Spitzenspiel, wenn der FC Teningen in Kuppenheim beim Tabellendritten antritt. Anpfiff der Begegnung ist um 15:30 Uhr.

 

Aufstellung FCT: Dominik Vetter – Noel Hüglin, Maximilian Hartbaum, Tom Hodel, Jakob Mikulic – Carsten Giedemann (90. Alberto Nouri), Timo Wehrle (65. Simon Huber), Michael Hoelle (72. Ousman Jasseh), Niklas Froß – Florian Haselbacher, Maximilian Resch